In einer der ersten Ausgaben dieses Newsletters habe ich dir Consensus vorgestellt. Das Tool findet wissenschaftliche Veröffentlichungen zu einer Frage und wertet die Literatur mithilfe von KI aus. Heute stelle ich dir eine Alternative dazu vor.

Was kann Elicit?
Elicit ist ein Programm, das dabei hilft, wissenschaftliche Artikel zu finden und zu analysieren. Anstatt nach Stichwörtern zu suchen, beginnt die Recherche mit einer Forschungsfrage.
Ein Sprachmodell nutzt die Frage, um passende Artikel aus einer Datenbank mit über 125 Millionen Publikationen zu finden. Im Anschluss generiert das Tool einen Report mit einem Überblick zum Forschungsstand.
Wie nutze ich Elicit?
Um Elicit auszuprobieren, musst du dich zuerst registrieren. Dann kannst du loslegen und deine Frage eingeben. Das Tool sucht dann nach passenden Publikationen. Nach etwa drei bis zehn Minuten kannst du den fertigen Bericht und die gefundenen Quellen einsehen.
Du hast auch die Möglichkeit, eigene Paper hochzuladen und mit dem Tool auszuwerten. Das geht mit der Funktion Extract data from PDFs.
Wie viel kostet Elicit?
Viele Funktionen des Tools kannst du kostenlos nutzen. Den vollen Zugriff erhältst du mit einem Abonnement. Die Preise beginnen bei 10 US-Dollar pro Monat.
Transparenz: Beim Schreiben dieses Artikels hat mich das KI-Sprachmodell GPT-4 unterstützt.