Wer regelmäßig Video- oder Filmprojekte betreut, weiß, wie aufwändig das ist. Bevor es zum Dreh kommt, muss ein Drehbuch geschrieben und die Umsetzung geplant werden. An dieser Stelle greift das Tool LTX Studio unter die Arme.
Was kann LTX Studio?
LTX Studio hilft Filmschaffenden, eine Geschichte zu entwickeln und ein Storyboard zu skizzieren. Ein KI-Sprachmodell unterstützt im Hintergrund die Entwicklung der Storyline. Eine Bild-KI hilft bei der Visualisierung der einzelnen Szenen und Einstellungen.
Die einzelnen Szenen können zusätzlich von der KI animiert werden. LTX Studio bietet auch die Möglichkeit, das Storyboard als PDF-Dokument zu exportieren. Damit eignet sich das Tool für Filme, Dokumentationen, Werbevideos oder andere Videoprojekte.
Wie nutze ich LTX Studio?
Nachdem du einen Account angelegt hast, kannst du ein neues Filmprojekt erstellen: Entweder beschreibst du die Szenen manuell oder du entwickelst die Geschichte und Szenen per KI. Dazu kannst du einzelne Charaktere und deren Beschreibungen anlegen und anschließend Einstellungen und Szenen bearbeiten. Zusätzlich können Orte, Stile oder Kleidung beschrieben werden. Musik kann automatisch hinzugefügt werden.
Aus den Beschreibungen generiert die Bild-KI die passenden Visualisierungen. Diese können auch individuell angepasst werden. Mit dem Motion Editor kannst du die einzelnen Bilder anschließend animieren. So entsteht ein Video, das du herunterladen und als Vorlage für dein Projekt verwenden kannst.
Wie viel kostet LTX Studio?
LTX Studio bietet eine kostenlose Basisversion an, mit der du kleine Videoprojekte (60 Minuten pro Monat) umsetzen kannst. Mehr Funktionen gibt es in einem Abo. Die Preise starten ab 15 US-Dollar. Eine kommerzielle Verwertung der Ergebnisse ist aber nur in der höchsten Preisstufe (175 US-Dollar pro Monat) erlaubt.
Transparenz: Beim Schreiben dieses Artikels hat mich das KI-Sprachmodell GPT-4 unterstützt.