STORM: KI-Recherche made @ Stanford

Screenshot STORM

In diesem Newsletter habe ich in den vergangenen Jahren auch einige Tools vorgestellt, die dich bei der wissenschaftlichen Recherche unterstützen können – zum Beispiel Consensus oder Elicit. Heute kommt ein weiteres dazu.

Was kann STORM?

Viele KI-Tools können Studien zusammentragen und einen Überblick zum Forschungsstand geben. In meinen Tests hat sich in den vergangenen Wochen STORM besonders hervorgetan. Das an der Stanford University entwickelte Tool soll einen schnellen Überblick zu einem Thema aus wissenschaftlicher Perspektive geben. STORM erstellt also anhand einer Forschungsfrage einen Bericht mit passenden Quellen.

Weitere Alternativen in derselben Nische sind zum Beispiel alphaXivSciSpacePaper Digest oder Scite.

Wie nutze ich STORM?

Die Bedienung ist super simpel. Nach dem Log-In per Google-Account gebe ich meine Frage ein. Dann legt STORM los und sucht nach geeigneten wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Die gefundenen Quellen werden mithilfe eines Sprachmodells zu einem ausführlichen Report zusammengefasst. Bislang funktioniert STORM allerdings nur auf Englisch.

Wie viel kostet STORM?

STORM ist kostenlos.

Nach oben scrollen