GeoSpy AI: Wo wurde dieses Foto aufgenommen? KI hilft bei der Suche

Screenshot GeoSpy AI

In meiner Freizeit spiele ich gerne GeoGuessr, vielleicht kennst du das Spiel. Es basiert auf Street-View-Aufnahmen von Google Maps. Spieler:innen werden zufällig irgendwo auf der Welt ausgesetzt und müssen anhand der Fotos herausfinden, wo sie gerade sind.

Das Spiel ist für mich als Journalist ein gutes Training. Denn um Bilder und Videoaufnahmen zu verifizieren, bin ich auch auf öffentliche Aufnahmen von Straßen angewiesen. Bei einer meiner letzten GeoGuessr-Runden habe ich mich gefragt, wie gut sich eigentlich KI orientieren kann. Heute bekommst du die Antwort.

Was kann GeoSpy AI?

GeoSpy AI analysiert ein hochgeladenes Foto auf Indizien, um den ungefähren Standort des Aufnahmeortes zu bestimmen. Dafür nutzt das Tool KI-Bilderkennung. Inzwischen gibt es mehrere Tools für diesen Anwendungszweck. Eine Alternative ist das kostenpflichtige GeoSpy.

Wie nutze ich GeoSpy AI?

Foto hochladen und ggf. per Texteingabe weitere Details ergänzen. Dann analysiert das Tool dein Bild und gibt eine Vermutung ab, wo es entstanden sein könnte.

In meinen Tests hat das erstaunlich gut funktioniert. Die Region oder einzelne Stadt wurden häufig erkannt. Bei meinem Urlaubsfoto aus Dänemark hat die KI die Stadt Kolding richtig identifiziert. Bei einem Foto von einer Straßenecke in Köln hat die KI fälschlicherweise Mainz vermutet.

Wie immer beim KI-Einsatz gilt also: Ergebnisse sind nicht fehlerfrei. Eine grobe Orientierung können Tools wie dieses aber liefern.

Wie viel kostet GeoSpy AI?

GeoSpy AI ist kostenlos.

Nach oben scrollen